Links
ÜBER EUMOSCHOOL
- EUMOSCHOOLs Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCX-bCvg0_tf0kh8Pw_5y1HQ ()
- Webseiten der Projektpartner:
- Centro per lo Sviluppo Creativo “Danilo Dolci”: danilodolci.org
- Emotional Training Center: educazioneemotiva.it
- Verein Multikulturell: migration.cc
- Rogers Személyközpontú Oktatásért Alapítvány: rogersalapitvany.hu
- Doğa Schools: dogaokullari.com
- University of Gloucestershire: glos.ac.uk
- Consortiul International Lectura Si Scrierea Pentru Dezvoltarea Gandirii Critice: rwctic.org
QUELLEN
- UNESCO: What are Open Educational Resources (OERs)?
- UNESCO: The Positive Impact of eLearning – 2012 UPDATE
- Rosenberg, Marshall (1995). Words Are Windows Or They’re Walls. – Nonviolent Communication: Varighed 145 Min. Create Your Life – Productions
- Gordon, Thomas – Burch, Noel (1974). Teacher Effectiveness Training, P. H. Wyden (and 17 more editions)
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
- Einheitliche Nummer der Kinder-Helpline in allen EU-Ländern: 116-111
- Die Kinder-Helpline kann von allen Erwachsenen angerufen werden, die sich um das geistige Wohlbefinden eines Kindes oder Jugendlichen sorgen.
- AUSTRIA KIJA Tel.: 0800/24 02 64 – kija.at
- Hinweise auf Kindesmissbrauch und Vernachlässigung (Englisch): https://www.helpguide.org/articles/abuse/child-abuse-and-neglect.htm
- Liste der Emotionen (Englisch):
- https://wire.wisc.edu/quizzesnmore/Emotionwords.aspx
Abschluss
Wir hoffen, dass dieser Interaktive Leitfaden Ihnen bei der praktischen Umsetzung der Didaktik der Emotionen in Ihrer täglichen Arbeit behilflich ist. Mit dem EUMOSCHOOL-Projekt wollten wir eine Methodik adaptieren und so weit wie möglich verbreiten, um die Reputation der emotionalen Erziehung in der Schule durch positive Effekte zu erhöhen.
Deshalb ermutigen wir Sie, die Techniken auszuprobieren, auch wenn Sie zunächst feststellen, dass es schwierig ist oder Sie nicht dafür verantwortlich sind. Unsere Erfahrungen zeigen, dass schon eine kleine Veränderung im Alltag der Schülerinnen und Schüler in der Schule eine große Wirkung haben kann, die zu positiven Veränderungen führen kann, die zu einem gesünderen mentalen Leben führen und letztendlich zu einer Verringerung des Schulabbruchs führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie es umsetzen sollen, lassen Sie sich von Kollegen beraten und versuchen Sie, Partner zu finden, mit denen Sie Ihre Erfahrungen austauschen können. Und natürlich können Sie sich jederzeit an die Mitglieder des EUMOSCHOOL-Projekts wenden!
Viel Glück!
Das EUMOSCHOOL-Team