Dieser Abschnitt enthält alle häufig gestellten Fragen, die Lehrerinnen und Lehrer haben könnten, bevor sie DoE in der Schule einführen.

Wie kann man Techniken in das Schulleben integrieren?

Ein sehr wichtiger Ansatz der Emotionsdidaktik ist es, sie in den Schulalltag zu integrieren. Es gibt einige Schulen, in denen sie emotionale Erziehung in den Lehrplan integrieren und deshalb spezielle Zeitfenster oder Unterrichtsstunden für sie haben (in Reformpädagogikschulen), aber die meisten Schulen haben diesen „Luxus“ nicht.

Daher stehen den Lehrern folgende Optionen zur Verfügung:

  • Zeit vor dem Unterricht zu widmen: Es ist möglich, eine kurze Diskussionsrunde oder eine DoE-Technikzeit vor dem Unterricht am Vormittag zu haben. Auf diese Weise bittet der Lehrer die Schüler, 15 Minuten früher zu kommen. Dies kann bei Kleinkindern (bis 10 Jahre) vor der Adoleszenz gut funktionieren, da es mit den Eltern abgesprochen werden muss. Es funktioniert recht gut, da es auch einen sanften Start in den Morgen gibt.
  • Wir können auch die Zwischenzeiten, die Pausen für DoE-Techniken nutzen, allerdings nur gelegentlich. Pausen sind auch für Kinder wichtig, aber wenn Konflikte auftreten, kann es trotzdem wichtig sein, die Pausenzeit zu nutzen – am besten auch zusammen mit der Unterrichtszeit (siehe „Pause von der Stunde“). Die Schüler sind eher bereit, ihre Freizeit anzubieten, wenn es einen Kompromiss auch mit der Schulzeit gibt (Zeit ab Unterricht, Zeit ab Pause).
  • Nach dem Unterricht: Falls wir einen ganztägigen Lehrplan haben, kann es auch funktionieren, regelmäßige Zeitfenster in der Zeit nach dem Unterricht zu reservieren (wie bei jeder außerschulischen Klasse). Es ist wichtig, die Slots zu finden, die für alle Kinder gut sind. Wenn nicht möglich, raten wir NICHT, DoE-Techniken mit einer großen Untergruppe der Klasse zu machen, da dies zu einer emotionalen Spaltung innerhalb der Klasse führen könnte. Es kann jedoch vorkommen, dass wir eine fakultative außerschulische DoE-Klassenoption für eine breitere Gruppe anbieten und eine spezialisierte „DoE-Gruppe“ organisieren, die den Schülern die Möglichkeit bieten könnte, mit ihrer emotionalen Intelligenz tiefer zu arbeiten.
  • Form Lehrer Unterricht: In den meisten Schulen gibt es eine Unterrichtsstunde pro Woche für die Klasse. Dies kann eine großartige Gelegenheit sein, DoE-Techniken anzuwenden, und der Lehrer wird sehen, dass durch das Sprechen über Emotionen auch das Gefühl der Gemeinschaft stark zunimmt.
  • Klassenausflüge / außerschulische Aktivitäten: In den meisten Exkursionen, auch wenn halbtags, eintägig oder mehrtägig, die Zeit für das DoE genutzt werden kann. Dies wird den Schülern helfen, sich mehr miteinander und mit dem Lehrer zu verbinden – über ihren grundlegenden Einfluss auf die emotionale Intelligenz hinaus. Ein modifizierter Roll-Call of Emotions (Zahlen mit den Händen) kann sogar während des Wartens auf den Bus zurück, oder auch im Bus oder Zug verwendet werden, um zu besprechen, wie sie sich vor oder nach dem Ausflug fühlen.
  • Während des Unterrichts: In den meisten Fällen können wir die Schüler während des Unterrichts betreuen. Obwohl es manchmal unmöglich erscheint, DoE-Techniken einzubauen, gibt es doch viele Vorteile: Wenn es bei den Schülern eine geringe Motivation aufgrund von emotionaler Belastung gibt, dann würde es das Lernen ohnehin behindern. Lehrer, die das DoE verwenden, haben erfahren, dass das Widmen von 10 Minuten für eine Übung und Diskussion den Schülern geholfen hat, sich neu zu fokussieren und danach die Effektivität der Klasse zu steigern.

Wir können aber auch die DoE-Technik in unserem Unterrichtsplan entsprechend dem Thema unserer Lektion einbauen.

Einige Ideen zur Verknüpfung von DoE-Techniken mit thematischen Fragestellungen:

  • Biologie: Beim Lernen über den Körper kann das Body and Emotions Spiel (exercize 10) leicht integriert werden. Außerdem können wir die SchülerInnen Videoclips zum Thema Körper und Emotionen machen lassen (Übung 9), und wir können die Box der Emotionen benutzen, den Appell (mit integriertem „Wo fühlen Sie sich?“). Wir können auch die Biologie der Emotionen in der Klasse vertiefen.
  • Literatur: Emotionen sind ein sehr wichtiger Teil der Literatur. Wenn wir einen Unterrichtsplan erstellen (z.B. über Romeo und Julia, wie es in einer DoE-Pilotklasse geschah), können wir einige DoE-Übungen verwenden, um die Schüler auf den Unterricht einzustellen, z.B. das Association Game (Übung 4), College of Emotions (5). Wir können auch das Puppenspiel benutzen, in dem wir Puppen für die Protagonisten des Literaturtextes, mit dem wir arbeiten, verwenden, um einen Teil der Handlung zu spielen und zu versuchen, mit den Gefühlen der Menschen zu betonen. Es ist auch wichtig, über die eigenen Gefühle der Schüler bezüglich der Geschichte nachzudenken, für die wir Bag of Emotions, Roll Call of Emotions oder Cards of Emotions (oder viele andere) verwenden können.
  • Geschichte: Wie die Literatur besteht auch die Geschichte aus Geschichten, in denen es viele Emotionen zwischen den Menschen gab. Die Arbeit mit ihren Emotionen (z.B. durch kurze Videoclips) kann eine gute Gelegenheit sein, über die Gefühle der Schülerinnen und Schüler nachzudenken.
  • Chemie: Auch wenn es weit hergeholt scheint, Emotionen haben ihren chemischen Hintergrund, und wenn wir uns mit diesem Thema verbinden, können wir über Emotionen in der Chemie sprechen. Oder wenn wir über molekulare Bindungen sprechen, können wir auch Parallelen zu menschlichen Bindungen herstellen.
  • Fremdsprache: das einfachste Thema, um DoE zu integrieren, alle Techniken – nur in einer Fremdsprache! Auf jeden Fall wird sich ein schönes Vokabular über persönliche Gefühle und Geschichten entwickeln.
  • Körperliche Erziehung: Jede Übung, bei der Bewegung entweder inbegriffen ist oder einbezogen werden kann (z.B. Musik Stop and Go, Train of Emotions).

Wie die obigen Beispiele zeigen, sind Emotionen so tief mit allen Bereichen unseres Lebens verbunden, dass sie mit etwas Kreativität mit verschiedenen Themen, Themen, Themen verbunden werden können – nur zu!

Wie kann man die Diskussion über Emotionen erleichtern? Was ist zu beachten?

Wenn es um Emotionen und Gefühle geht, ist der Kommunikationsstil ein Schlüsselfaktor. Um sich entwickeln zu können, müssen die Schüler den Komfort emotionaler Sicherheit und Akzeptanz spüren, so Carl R. Rogers, berühmter personenzentrierter Psychologe. Es liegt in unserer Verantwortung als Pädagogen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler diese Sicherheit spüren, sich frei auszudrücken, ohne Angst vor dem Urteilsvermögen zu haben oder von anderen angegriffen zu werden. Diese Atmosphäre ist unerlässlich, wenn unser Ziel die emotionale Erziehung ist.

Um darüber nachzudenken, wie unsere Kommunikation in dieser Hinsicht hilfreich sein kann, ist das Modell der gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg[1] ein nützlicher Rahmen. Rosenberg beschrieb zwei Arten der Kommunikation: die Sprache der Schakale und Giraffen. Schakale sehen die soziale Situation durch die Linsen der Macht, deshalb kommunizieren sie normalerweise auf zwei Arten: Wenn der andere schwächer ist als er, greift er den anderen an, aber wenn der andere stärker ist, geht der Schakal leise. Die Giraffen sind zwar groß, aber sehr sanft – sie könnten ihren Feind mit einem Tritt vernichten – aber sie wollen es nicht. Das sind die beiden Grundmuster der Kommunikation: gewalttätige und gewaltfreie Kommunikation.

Während es natürlich und manchmal angemessen ist, als Schakale zu kommunizieren, ist es wichtig, mehr in die Zone der Giraffe zu gelangen, wenn Emotionen auf dem Spiel stehen. Dazu müssen wir die folgenden Schritte durchführen:

  1. Beobachtung – nicht interpretieren, sondern nur beobachten, was der andere tut (aber genau!) („Als ich vorschlug, nach draußen zu gehen, hast du gelacht.“)
  2. Fühlen – darüber reden, was du fühlst („Ich fühlte mich allein und unwichtig.“)
  3. Bedürfnis – rede darüber, was du brauchst („Ich möchte, dass du meine Ideen ernst nimmst.“)
  4. Fragen – Wenn Sie etwas brauchen, können Sie das andere etwas fragen („Das nächste Mal, wenn ich etwas vorschlage, hören Sie es sich bitte an, damit wir gemeinsam darüber nachdenken können.“)

Ein weiteres Werkzeug, dem wir folgen könnten, ist der Ansatz, die Kommunikation von Thomas Gordon zu unterstützen[2]. Die Grundlage seines Modells ist ähnlich wie bei Rosenberg: Wir sollten auf unsere eigenen und die Gefühle anderer achten und eine offene Kommunikation pflegen. Dazu müssen wir die Kommunikationsbarrieren vermeiden, die die andere Person aufhalten können, wenn sie ihre Emotionen teilt, und aktive Zuhörtechniken anwenden, die die andere Person ermutigen, weiter zu teilen.

Einige der häufigsten Kommunikationsbarrieren sind die folgenden:

  • Befehle: Wenn wir anderen Befehle geben, zeigen wir unsere Macht über sie. Dies kann dazu führen, dass die andere Person versucht, zurückzuschlagen, was zu einem Kampf führen kann.
  • Bedrohlich: Es ist ähnlich mit der Bedrohung der anderen Person – es lässt sie angegriffen fühlen und erzeugt Angst. Er/sie könnte das Verhalten ändern, aber auf lange Sicht stört diese Strategie die Beziehung zwischen den Menschen.
  • Vorlesung: Wenn wir anfangen, jemanden zu belehren, wenn er über sein Gefühl spricht, kann das leicht zu einer Demütigung des anderen führen.
  • Beratung: Wenn wir andere beraten, wenn sie sich in einem schwierigen emotionalen Zustand befinden, kann dies ähnliche Auswirkungen haben wie Vorträge. Die andere Person könnte sich „dumm“ fühlen, weil sie nicht selbst die richtige Lösung gefunden hat.
  • Eigene Geschichten: Wenn jemand von seinen Gefühlen spricht und wir als Antwort beginnen, darüber zu sprechen, was mit uns geschehen ist, zeigt es der Person, dass wir nicht wirklich daran interessiert sind, was sein Zustand ist – wir verlagern vielmehr den Fokus auf uns selbst.
  • Logische Argumente: Logische Argumente sind ähnlich wie Ratschläge in solchen Situationen, da eine Person, die von ihren Emotionen überwältigt ist, in der Regel nicht in der Lage ist, auf Gründe zu hören, daher helfen sie nicht, die Situation zu lösen.
  • Ermutigung: Ermutigung kann in bestimmten Situationen nützlich sein, aber wenn uns zum Beispiel jemand sagt, dass er traurig ist und unsere Antwort „Aufmunterung“ ist, könnte der andere spüren, dass er/sie nicht fühlen darf, was er/sie fühlt.
  • Kritik: „Du hast auch in dieser Situation Fehler gemacht“ – die Kritik an der anderen Person bringt die andere Person dazu, sich zu verteidigen, anstatt weiter zu teilen.
  • Ein Witz: Wenn wir anfangen, über die Emotionen von jemandem zu scherzen, kann es ihn leicht verletzen und ihn daran hindern, mehr zu teilen.
  • Kennzeichnung: Wenn wir die andere Person beschriften, könnte er/sie das Gefühl haben, dass er/sie nicht als Person verstanden wird und sich nicht ermutigt fühlt, mehr zu teilen.

Während es wichtig ist, die oben genannten Barrieren zu vermeiden, gibt es Werkzeuge, um zu zeigen, dass wir daran interessiert sind, was die andere Person sagt und dass wir ihr zuhören. Diese sind die folgenden:

  • Spiegeln („Ich sehe, dass du verzweifelt warst, als du nicht rechtzeitig fertig werden konntest.“): Wenn wir die Spiegelung verwenden, versuchen wir, es in Worte zu fassen, was wir von der anderen Person sehen/hören. Wir interpretieren nicht, sondern beschreiben, was wir verstanden haben. Es spielt keine Rolle, ob wir in unserer Beobachtung nicht genau sind, da der andere uns korrigieren und weitergeben kann.
  • Offene Fragen („Wie haben Sie sich über die Planänderung gefühlt?“): Wenn wir mehr wissen wollen, sollten wir unsere Fragen offen formulieren, damit der andere das Gefühl hat, dass er seine Gefühle teilen kann. Wenn er/sie nur mit Ja oder Nein antworten kann, geht er/sie vielleicht nicht ins Detail.
  • Neuformulierung („Sie sagen also, dass Sie sich während des Spiels gelangweilt haben.“): Die Neuformulierung der Kommentare des anderen dient dem Ziel, sicherzustellen, dass wir ihn gut verstanden haben, und dem anderen die Möglichkeit zu geben, seine Gefühle detaillierter zu beschreiben.
  • Selbsterforschung („Ich bin auch wütend, wenn jemand nicht auf meine Ideen hört.“): Wir können ein wenig von uns selbst teilen, um die Diskussion über Gefühle zu erleichtern. Es ist wichtig, den Fokus nicht auf uns zu verlagern (wie beim Erzählen einer eigenen Geschichte), sondern zu zeigen, dass wir oft das gleiche Gefühl haben.
  • Zusammenfassend: Die Zusammenfassung dessen, was wir während einer Diskussion gehört haben, kann den Menschen helfen, sich dessen bewusster zu werden, was passiert ist, und auf diese Weise können sie mehr aus der Situation herausholen.
  • Informieren: Falls wir der anderen Person helfen können, indem wir konkrete Informationen zu einem beunruhigenden Thema austauschen. Das löst die Situation oft leichter.

Wenn wir mit Schülergruppen arbeiten, sollten wir einige Grundregeln für die Kommunikation festlegen, denen alle folgen sollten, und gleichzeitig sollten wir diese Regeln auch selbst befolgen, um ein Vorbild zu sein. Es mag zunächst schwierig sein, wenn wir diese Art der Kommunikation nicht gewohnt sind – vor allem als Pädagogen, denn unsere Rolle impliziert, lehrreicher zu sein. Es ist auch eine Herausforderung, denn unser Ziel ist es, mit emotionalen Reaktionen umzugehen – aber genau das ist der Grund, warum wir uns wirklich bewusst sein müssen, die Diskussion während und nach dem Spiel zu erleichtern. Wir möchten, dass die Schüler ihre Emotionen erleben, ohne dass jemand verletzt wird.

[1] Rosenberg, Marshall (1995). Words Are Windows Or They’re Walls. – Nonviolent Communication: Varighed 145 Min. Create Your Life – Productions

[2] Gordon, Thomas – Burch, Noel (1974). Teacher Effectiveness Training, P. H. Wyden (and 17 more editions)

Was tun in schwierigen Situationen?

Viele Lehrer haben Angst, dass Kinder, die über ihre Emotionen sprechen, Situationen erzeugen könnten, mit denen sie kaum umgehen könnten. Lehrer fühlen sich oft entmutigt, wenn sie weinende Schülerinnen und Schüler haben, die harte persönliche Geschichten erzählen, was völlig normal ist. Es ist wichtig, unsere Kompetenzgrenzen zu sehen – für einige von uns ist es OK, für andere ist es schwierig, bei Konflikten zu helfen.

Wenn man von Emotionen spricht, kann es vorkommen, dass schwierige Situationen ans Licht kommen, aber es ist selten. In den meisten Fällen regeln die Schüler, was sie mit den anderen oder mit dem Lehrer teilen. Wenn sie etwas sehr Kompliziertes und Schwieriges teilen, dann tun sie es, weil sie Hilfe brauchen.’1′ auf dem Roll Call of Emotions zu geben, harte Themen in den Briefkasten zu legen – das sind wichtige Hilferufe.

Wenn es dazu kommt, ist das Wichtigste, nicht in Panik zu geraten. Es schadet nie, wenn wir die oben genannten aktiven Zuhörtechniken anwenden („Diskussionen erleichtern“): Schweigen und Zuhören, Spiegeln, Beobachten, etc. Wenn die Schülerinnen und Schüler darüber sprechen wollen, was für sie ein stressiges und drängendes Thema ist, ist es sehr wichtig, ihnen zuzuhören. Es erhöht ihr Sicherheitsgefühl und bietet einen „Behälter“ für ihre Emotionen, hilft ihnen aber auch, sich wieder mit sich selbst zu verbinden, sie zusammenzuziehen (Kommunikationsbarrieren nicht vergessen!). In diesem Fall kann es sogar schädlich sein, Ratschläge zu geben oder eigene Geschichten zu erzählen).

Wenn die Geschichte, das Problem ist so intensiv, oder Sie sehen Anzeichen dafür, dass das Kind vernachlässigt wird, missbraucht, mit Depressionen oder eine ernste psychische Probleme, wenden Sie sich an einen Experten. Die meisten Schulen haben engagierte Psychologen, aber selbst wenn nicht, gibt es regionale Kinderhilfszentren, an die sich Lehrer wenden können. Wenn Sie Anzeichen von Missbrauch (wie z.B. Prügel) oder schwerer Vernachlässigung (z.B. Hunger, schlechte Körperpflege) sehen, informieren Sie sofort den Schulleiter und machen Sie gemeinsam die Schritte notwendig.

Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun sollen, können Sie auch die Child Helpline in Ihrem Land anrufen. Die harmonisierte Nummer für jedes EU-Land ist 116-111, aber Sie sollten es in Ihrem Land noch einmal überprüfen. Dort können Sie sich beraten lassen, was zu tun ist und an wen Sie sich wenden können.