In diesem Abschnitt der Richtlinien finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung der einzelnen DoE-Techniken. Der Wert dieses Abschnitts besteht darin, dass Sie die praktischen Erfahrungen von Lehrern und Schülern während der Projektdurchführung wirklich sehen können. Bevor die einzelnen Techniken vertieft werden, wird in diesem Abschnitt vorgestellt, wie die Partner vorgegangen sind, um die hier gesammelten Informationen zu sammeln.
Das Monitoring und die Auswertung
Im Schuljahr 2016/2017 nahmen 27 Schulen in 5 Ländern (Italien, Ungarn, Österreich, Türkei, Rumänien) an der Umsetzung der DoE-Techniken teil, wobei 707 Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren an der Phase Piloting II teilnahmen. Alle 18 DoE-Techniken wurden im Rahmen des EUMOSCHOOL-Projekts in verschiedenen Schultypen – sowohl in der Primar- als auch in der Sekundarstufe – von Lehrern verschiedener Fächer verteilt und getestet. Jeder Lehrer hat sich entschieden, 3 Techniken in seiner Arbeitszeit zu testen, je nach den Lern- und emotionalen Ergebnissen, die er oder sie für
Das Monitoring und die Auswertung
sein/ihr Klassenzimmer benötigt.
Ähnlich wie das Piloting I verfügte auch das Piloting II über ein komplexes Überwachungs- und Bewertungssystem, das die Grundlage für die Erfassung aller hier gesammelten Informationen bildete. Dieses System hat mehrere Werkzeuge verwendet:
- 3 Treffen mit Lehrern (vor, während und nach der Schule), um die Auswirkungen ihrer Erfahrungen bei der Umsetzung der DoE-Techniken in der Schule anhand von Fragebögen und Fokusgruppen zu bewerten.
- Assessment-Tools zur Messung der Schlüsselkompetenzen der Studierenden (vor und nach der Implementierung)
- Psychometrische Tests – als SEDS – zur Messung des beahaviouralen und emotionalen Quotienten der Studierenden (vor und nach der DoE-Implementierung)
- Beobachtungsinstrumente zur Unterstützung der Lehrer bei der Planung der Techniken im Unterricht.
All dieses Überwachungssystem hat es ermöglicht, praktische Erfahrungen zu sammeln, wie die Techniken in verschiedenen Schulsituationen funktionieren, wie die Schüler auf jeden von ihnen reagieren oder was ihre Schwierigkeiten sein könnten. Für jede Technik wurde ein Video erstellt, das es ermöglicht, die Erfahrungen einiger der am Projekt beteiligten Lehrer bestmöglich zu beschreiben.
Werfen Sie einen Blick auf die Videos im nächsten Abschnitt!
Alle Videos sind in Ihrer Sprache untertitelt (klicken Sie auf das Video-Einstellungssymbol und wählen Sie Ihre Sprache).
ERINNERUNG: Überprüfen Sie immer das Modul 3 des EUMOSCHOOL OER, um einen vollständigen Überblick zu haben, um die Technik optimal umzusetzen.