Land Türkei
Datum/Dauer  Mai 2017, nach zweiwöchiger Implementierung
Hauptthema  Vorschullehrerin im Bereich Freundschaft
Altersgruppe der Studenten  6 Jahre alt
Lage/Einstellung der Schule Camlica Doga Vorschule
Thema  Es ist direkt mit dem Ausdruck der Emotionen für die Vorschulkinder verbunden, während der Lehrer die Karten der emotionalen Aktivität umsetzt.
Beschreibung der Fallstudie Der Lehrer bereitet sich auf die Aktivität Card of Emotions vor und präsentiert den Schülern die Karten der Gefühle. Dann bittet sie die Schüler, ihr eigenes Gefühl aus den Karten zu wählen, um es mit anderen zu teilen, und die Gründe, warum sie sich so fühlen.

Einer ihrer Schüler überprüft alle Karten, aber er will keine von ihnen auswählen. Wenn der Lehrer nach dem Grund fragt, erklärt er, dass keine der Karten seine wahren Emotionen widerspiegelt. Es war merkwürdig, denn dieser Schüler ist der stille und introvertierte und er ist meistens still in den Aktivitäten und er hält sich meistens von den Gruppenaktivitäten fern. Jetzt war er so begierig, an dieser Aktivität teilzunehmen, und er wollte seine wahren Emotionen finden, um sie mit seinen Freunden zu teilen. Der Lehrer schlug eine Lösung vor und bat ihren Schüler, seine Emotionen zu definieren und eine neue Karte zu ziehen und diese mit seinen Freunden zu teilen. Er sagt „er wurde gelangweilt“ und wollte ein gelangweiltes Gesicht zeichnen. Am ersten Tag zeichnete er das gelangweilte Gesicht und teilte die Gründe mit seinen Freunden. Am zweiten Tag war er der erste, der seine Gefühle definierte und teilte.

Dank der DoE-Techniken können die Schüler erklären, warum sie fühlen, was sie fühlen, und die Ursache angeben. Das macht die Beschreibung noch rationeller und effektiver. Übrigens können die Schüler lernen, dass sie nicht nur in Extremsituationen Emotionen ausdrücken müssen. Abgesehen davon wissen die Schüler auch, dass sie sowohl negative als auch positive Emotionen ausdrücken können und sie sollten beides leben und sie sollten wissen, wie sie diese Gefühle führen und managen können. In diesem Fall ist der Ansatz der Lehrerin, die Schüler in eine Aktivität einzubeziehen und ihre kleine Anpassung ist sehr kraftvoll, so dass die Schüler ihre Gefühle wahrnehmen und selbstbewusster mit anderen teilen können.